Inside Interview
Nick Triest #90
Nick, im vergangenen Jahr hast du dich entschieden, deine Karriere per Ende Saison 2024 zu beenden. Nun sind einige Monate vergangen, wie geht es dir?
Hallo zusammen - ja das stimmt, ich habe die Entscheidung getroffen auf eine schöne Art und Weise aufzuhören. Mit 2 Titeln im vergangenen Jahr und immer noch mit einem guten Gefühl auf dem Motorrad. Mir und meiner Familie geht es gut. Seit dem letzten Rennen im 2024 bei der ProRace Serie bin ich nur einmal Motocross gefahren, also sehr wenig. Allerdings bin ich mit meiner Firma sehr beschäftigt. Natürlich verbringe ich auch viel Zeit mit meinen Kindern. Meine Freundin hat ebenfalls eine eigene Firma, wir sind somit viel beschäftigt.
Neben deinem intensiven Training auf und neben dem Motorrad, hast du zwei Kinder und führst eine Firma. Wie hast du das alles hingekriegt?
Es war zwar nicht einfach: gut zu trainiere, viel zu arbeiten und dann auch noch die Kinder zu haben, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg und dann klappt es auch! Man sollte nicht immer den einfachen Weg nehmen, um erfolgreich zu sein. Ich habe auch weiter daran geglaubt und das macht natürlich viel aus und nicht aufgeben ist auch sehr wichtig!
Haben deine Kinder den Sportler Nick Triest verändert?
Ja ich habe mich als Mensch verändert seit die Kinder da sind. Ich versuche auch das Leben mehr zu genießen und Dinge mit ihnen zu unternehmen. Es ist mir wichtig, für sie da zu sein.
Ganz ohne Motocross geht es bei dir nicht, wie man auf deinem Profil sehen kann. Wie geht es bei dir weiter?
Motocross wird immer in meinem Blut und in meinem Leben sein. Es war immer mein Job und stand bis vor ein paar Jahren immer an erster Stelle. Auch in Zukunft werde ich immer noch regelmäßig auf dem Motorrad zu sehen sein, aber wirklich nur zum Spass. Jetzt werde ich mich auch mehr auf das Coaching von jungen Fahrern konzentrieren. Ich arbeite jetzt auch mit 2 Schweizer Fahrern, Noe Zumstein und Jarno Janssen, und einem belgischen Fahrer, Jayden Foriers, zusammen. Die Arbeit mit ihnen macht mir wirklich Spass und ich möchte diese Jungs gut coachen. Ich arbeite auch sehr eng mit dem Team MX Academy Honda Schweiz zusammen. Auch diesen Fahrern will ich bei ihrem Training helfen.
Gibt es etwas, was du aktuell zusätzlich machst, da du jetzt mehr Zeit hast? Oder etwas, was du wegen dem Motocross-Sport verzichten musstest?
Es ist nicht so, dass ich jetzt viel mehr Zeit habe. Ich habe jetzt auch viel zu tun, aber es ist anders. Ich mache mehr mit den Kindern und meiner Freundin am Wochenende, mehr Familienzeit zu haben ist schön und diese geniesse ich.
Du kannst auf eine unglaubliche Motocross-Karriere zurückblicken. Von welchen Erinnerungen wirst du deinen Kindern besonders gerne berichten?
Ich kann mich nicht beklagen, meine Karriere war wirklich schön. Ich durfte einige Highlights erleben, auch mit guten Resultaten auf höchstem Niveau bei der Weltmeisterschaft.
Ich werde ihnen von meinen guten Zeiten bei der Weltmeisterschaft erzählen und dass ich überall auf der Welt war. Natürlich von den zahlreichen Highlights und den Rückschlägen, damit sie auch wissen, dass es auch weniger schöne Momente gibt. Was mir immer in Erinnerung bleiben wird und wovon ich ihnen erzählen werde, ist meine Zeit in der Schweiz. In der Schweiz durfte ich tolle Jahre mit insgesamt 5 Titeln geniessen. Die Schweiz liegt mir sehr am Herzen, auch die Supporter und die Menschen, die ich dort kennengelernt habe, sind unglaublich! Vor allem mein Team MX Academy Honda Schweiz von Chris Moeckli und Reto Wanner sind etwas ganz Besonderes für mich! Nicht nur als Team, sondern auch als Menschen, sie sind wie eine Familie geworden. Aus diesem Grund arbeite ich auch weiterhin mit ihnen zusammen, nun aber neben dem Motorrad.
Welchen Ratschlag kannst du dem Motocross-Nachwuchs mit auf den Weg geben?
Der nächsten Generation kann ich nur sagen, dass sie immer ihr Bestes geben sollen, macht weiter, gebt nicht auf und ganz wichtig... hört nicht auf jeden! Vertraut den guten Leuten und versucht, immer weiterzumachen und dann werdet ihr Erfolg haben, denn Motocross ist ein großer Dschungel, in dem man sich manchmal verirren kann.
Auf was schaust du weniger gerne zurück?
Die Verletzungen und Rückschläge.
Wenn du deinen Kindern die Schweiz zeigen willst, welche Orte besuchst du mit ihnen?
Die Schweiz hat viele schöne Orte, an denen ich schon war. Schwer zu sagen, welche Ort ich ihnen genau zeigen möchte, es sind einige. Wir werden noch oft in der Schweiz sein.
7 Jahre durften wir dich als Sportler und Motocross-Fahrer in der Schweiz geniessen. Was hat dich in diesen Jahren an der Schweiz begeistert?
Das stimmt, ich hatte 7 tolle Jahre in der Schweiz und was mich immer inspiriert hat, waren die Strecken und die Organisationen. Sie haben immer alles dafür getan, um sie so gut wie möglich zu machen. Die vielen schönen Strecken sind für die Fahrer natürlich besonders. Die vielen Leute, die ich kennengelernt habe und die Unterstützer, welche mich begleitet haben, sind grossartig.
Insgesamt konntest du in diesen Jahren 5 Titel in der Schweiz gewinnen. Was hat dich so erfolgreich gemacht?
5 Titel durfte ich hier gewinnen, was immer sehr schön ist. Ich habe immer weiter gemacht und natürlich spielt auch die Erfahrung eine große Rolle, aber man kann es nie alleine machen. Die Hälfte dieses Erfolges hat auch mit meinem Team zu tun. Sie haben mir immer super gut bei allem geholfen, das Material war stets super gut. Wir hatten eine tolle Zusammenarbeit. Man erreicht den Erfolg nicht alleine, dafür braucht man die richtigen Leute um sich herum!
Was wird dir rund um Chris Möckli und das MX-Academy Honda Schweiz Team besonders in Erinnerung bleiben?
Ich hatte von Anfang an ein gutes Verhältnis zu Chris. Wir verstanden uns in jeder Hinsicht, wir arbeiteten gut zusammen und ich konnte ihm auch in jeder Hinsicht vertrauen. Er half mir sehr mit Ratschlägen und wir arbeiteten zusammen, um ein besseres Motorrad zu bauen - bis wir schlussendlich ein fantastisches Motorrad hatten. Ich tausche mich mit Chris auch viel außerhalb des Motocross aus und jetzt für die neue Saison 2025 haben wir neue Fahrer. Er und Reto sprechen mit mir über mögliche neue Fahrer für das Team, sie wollen wissen, was ich darüber denke und ob wir diese Piloten für die neue Saison zusammen arbeiten sollen oder nicht. Auch das zeichnet unser grossen Vertrauen aus und das wird immer so bleiben! Ich kann mich bei Chris und Reto oft genug für die tollen Jahre bedanken und werde ihnen immer helfen, so gut ich kann, so wie sie es mit mir gemacht haben!
Wie ordnest du die Schweizer Motocross-Fahrer ein?
Es gibt viele gute Fahrer in der Schweiz, ich habe Respekt vor jedem, sowohl vor dem Ersten als auch vor dem Letzten! Jeder gibt sein Bestes und am Anfang war es manchmal ein bisschen schwierig. Aber nach einem Jahr in der Schweiz wurde ich zunehmend respektiert und wenn ich respektiert, respektiere ich auch die anderen. Ich habe es immer genossen, mit ihnen zu fahren.
Was möchtest du unseren Zuschauern in der Schweiz sagen und weitergeben?
Ich kann den Fans nicht genug danken, denn im Laufe der Jahre habe ich dort viel aufgebaut und sie waren großartig! Es ist immer schön, wenn man als Ausländer Anerkennung bekommt und das war definitiv der Fall. Ich werde noch ein paar Mal mit den Teamfahrern an der Strecke sein. Beim Saisonstart der Schweizermeisterschaft in Payerne werde ich selbst zum Spaß mitfahren, also sehe ich schon einige von ihnen wieder.
Auch ein großes Dankeschön an Inside Motocross für das Interview! Ich möchte mich bei allen Medienleuten, Fotografen und den Veranstaltern für die tolle Zusammenarbeit all die Jahre bedanken!
Danke dir vielmals für das Interview - wir freuen uns, dich wieder in der Schweiz zu sehen.
Nick, l’année dernière, tu as décidé de mettre un terme à ta carrière à la fin de la saison 2024. Maintenant que quelques mois ont passé, comment vas-tu ?
Bonjour à tous – oui, c’est exact, j’ai pris la décision d’arrêter sur une note positive. Avec deux titres remportés l’année dernière et en me sentant toujours bien sur la moto. Depuis ma dernière course en 2024 dans la série ProRace, je n’ai roulé en motocross qu’une seule fois, donc très peu. Cependant, je suis très occupé avec mon entreprise. Bien sûr, je passe aussi beaucoup de temps avec mes enfants. Ma compagne a également sa propre entreprise, nous sommes donc bien occupés.
Comment as-tu réussi à concilier ton entraînement intensif, ta vie professionnelle et ta vie de famille ?
Ce n’était pas facile : bien s’entraîner, beaucoup travailler et aussi être présent pour les enfants. Mais quand on veut, on peut, et ça fonctionne ! Il ne faut pas toujours choisir le chemin le plus facile pour réussir. J’ai toujours cru en moi et cela fait une grande différence. Ne jamais abandonner est aussi essentiel !
Tes enfants ont-ils changé le sportif en toi ?
Oui, je me suis transformé en tant que personne depuis leur arrivée. J’essaie de profiter davantage de la vie et de partager des moments avec eux. C’est important pour moi d’être là pour eux.
Il semble que tu ne puisses pas totalement te passer du motocross, comme on peut le voir sur les réseaux sociaux. Comment envisages-tu la suite ?
Le motocross fera toujours partie de mon sang et de ma vie. Cela a toujours été mon métier et ma priorité jusqu’à il y a quelques années. À l’avenir, je continuerai à rouler régulièrement, mais uniquement pour le plaisir. Je vais maintenant me concentrer davantage sur le coaching de jeunes pilotes. Je travaille actuellement avec deux Suisses, Noé Zumstein et Jarno Janssen, ainsi qu’un Belge, Jayden Foriers. Travailler avec eux me plaît énormément et j’aimerais bien les aider à progresser. Je collabore également étroitement avec l’équipe MX Academy Honda Suisse. J’ai envie d’aider ces pilotes dans le cadre de leur entraînement.
As-tu commencé de nouvelles activités maintenant que tu as plus de temps ? Ou y a-t-il quelque chose auquel tu as dû renoncer à cause du motocross ?
Ce n’est pas vraiment que j’ai beaucoup plus de temps maintenant. J’ai encore énormément de choses à faire, mais c’est différent. Je consacre davantage mes week-ends à ma famille, et c’est agréable. Je savoure ces moments.
Tu peux te remémorer une incroyable carrière en motocross. Quelles sont les histoires que tu aimerais particulièrement raconter à tes enfants ?
Je n’ai pas à me plaindre, ma carrière a été magnifique. J’ai vécu de grands moments, avec de bons résultats au plus haut niveau en championnat du monde. Je leur raconterai mes belles expériences, mes voyages aux quatre coins du monde, mais aussi les moments plus difficiles, car tout n’a pas toujours été facile. Ce qui restera toujours gravé dans ma mémoire, c’est mon passage en Suisse. J’y ai passé des années fantastiques et j’ai remporté cinq titres. La Suisse a une place particulière dans mon cœur. Les supporters et les personnes que j’y ai rencontrées sont incroyables ! Mon équipe, MX Academy Honda Suisse, dirigée par Chris Moeckli et Reto Wanner, est devenue comme une famille pour moi. C’est pour cette raison que je continue à collaborer avec eux, mais désormais d’une autre manière.
Quel conseil donnerais-tu aux jeunes qui se lancent dans le motocross ?
Je leur dirais de toujours donner le meilleur d’eux-mêmes, de ne jamais abandonner et surtout… de ne pas écouter tout le monde ! Faites confiance aux bonnes personnes et persévérez, car le motocross est une véritable jungle où il est facile de se perdre.
Y a-t-il des aspects de ta carrière dont tu te souviens moins volontiers
Les blessures et les moments difficiles.
Si tu devais faire découvrir la Suisse à tes enfants, quels endroits leur montrerais-tu ?
La Suisse regorge de magnifiques endroits que j’ai déjà eu la chance de visiter. Difficile d’en choisir un en particulier, mais nous y retournerons souvent.
Pendant sept ans, tu as été un acteur majeur du motocross en Suisse. Qu’est-ce qui t’a marqué durant ces années ?
Effectivement, j’ai passé sept années incroyables en Suisse. Ce qui m’a toujours impressionné, ce sont les circuits et leur organisation. Ils ont toujours fait tout leur possible pour que les pistes soient en parfait état. Pour les pilotes, c’est un vrai plus. Les nombreuses personnes que j’ai rencontrées et les supporters qui m’ont suivi ont également été formidables.
Durant ces années, tu as remporté cinq titres en Suisse. Qu’est-ce qui t’a permis d’être aussi performant ?
Remporter cinq titres ici a été une belle réussite. J’ai toujours continué à avancer et l’expérience a bien sûr joué un rôle clé. Mais on n’atteint jamais le succès seul. La moitié de cette réussite revient à mon équipe. Ils m’ont énormément soutenu, et le matériel a toujours été au top. Nous avons toujours eu une excellente collaboration. Pour réussir, il faut être bien entouré !
Quels souvenirs garderas-tu de Chris Möckli et de l’équipe MX Academy Honda Suisse ?
Dès le début, j’ai eu une excellente relation avec Chris. Nous étions sur la même longueur d’onde, nous avons bien travaillé ensemble et je savais que je pouvais lui faire confiance. Il m’a beaucoup aidé avec ses conseils et nous avons collaboré pour développer une moto exceptionnelle. Chris et moi parlons aussi souvent de sujets hors motocross. Pour la saison 2025, nous avons de nouveaux pilotes, et il discute avec moi des potentiels candidats. Il tient à connaître mon avis avant de les recruter. C’est une belle preuve de confiance, et cela restera toujours ainsi. Je ne pourrai jamais assez remercier Chris et Reto pour toutes ces années. Je les aiderai autant que possible, comme ils l’ont fait pour moi !
Comment évalues-tu le niveau des pilotes suisses en motocross ?
Il y a de très bons pilotes en Suisse. J’ai du respect pour tous, du premier au dernier ! Chacun donne son maximum. Au début, l’intégration a été un peu difficile pour moi, mais après un an, j’ai gagné en respect et, en retour, j’ai toujours respecté les autres. J’ai toujours pris du plaisir à rouler avec eux.
Un dernier message pour les spectateurs suisses ?
Je ne pourrai jamais assez remercier les fans. Au fil des années, j’ai construit de belles choses en Suisse, et leur soutien a été exceptionnel. C’est toujours gratifiant d’être reconnu en tant qu’étranger, et c’est exactement ce qui s’est passé. Je serai encore présent sur les circuits avec les pilotes de mon équipe. D’ailleurs, je participerai pour le plaisir à la première manche du Championnat Suisse à Payerne, donc j’aurai l’occasion de revoir certains d’entre eux.
Un grand merci également à Inside Motocross pour cette interview ! Je remercie tous les médias, photographes et organisateurs pour ces belles années de collaboration !
Merci beaucoup pour cette interview – nous avons hâte de te revoir en Suisse.