Kevin Brumann

Race Report Teutschenthal

7. Oktober 2021
Mit sportszone.ch lanciert die hostettler AG ab 3. Mai 2021 einen Onlineshop und eine Erlebnisplattform, die sich speziell an die Schweizer Action- und Powersports Community richtet. Angesprochen sind marken- und qualitätsbewusste Motocrosser, Enduristen und Supersportfahrer, die bei ihrer Aktivität hochwertiges Equipment von führenden Lifestylemarken einsetzen. Als Importeur verfügt die hostettler ag über direkten Zugang zu den Herstellern und mit ihrem Engagement im Motorradsport ist sie nahe bei den Kunden. Damit bietet sportszone.ch beste Voraussetzungen für eine kompetente Beratung und ein herausragendes Kundenerlebnis.
Harry Leisi

Kevin Brumann punktet bei Motocross-WM in Teutschenthal!

Der 17-jährige Aargauer Kevin Brumann hatte am vergangenen Wochenende die reizvolle Aufgabe, auf einer der schwierigsten Motocross-Strecken der Welt zu bestehen. Der Talkessel von Teutschenthal gilt zurecht als harter Prüfstein für alle WM- und EM-Piloten, die mit etlichen Sprüngen gespickte Hartbodenstrecke ist ebenso schnell wie technisch anspruchsvoll und verzeiht keine Fehler.

Für „Brumi“, der die Motocross-Weltmeisterschaft für das „iXS MXGP Team“ fährt, welches von der hostettler group Sursee unterstützt wird, begann der Rennsonntag durchwachsen. Beim morgendlichen Zeittraining stand am Ende Platz 24 zu Buche und damit kein optimaler Startplatz für die beiden anstehenden Rennläufe der MX2- Kategorie.

Als das Gatter zum ersten Lauf fiel, konnte sich Brumann unter den besten 25 Piloten einreihen. Nachdem die hektische erste Runde überstanden war, versuchte der Schweizer sich nach vorn zu orientieren. Doch Kevin hing leider viel zu lang hinter Fahrern fest, die er eigentlich normal passieren kann. Was aber natürlich im Talkessel für alle Fahrer schwer ist. Im Ziel wurde er auf Rang 24 gewertet, damit war der Yamaha-Pilot ganz und gar nicht zufrieden.

Für Kevin hiess es, neue Motivation finden und einen besseren Rennlauf ins Ziel zu bringen. Der Start war bescheiden, das komplette Rennen über kämpfte er um Platz 20 herum und konnte in der Schlussphase diesen Platz und einen WM-Punkt verteidigen.

Team-Manager Daniel Zollinger war zufrieden, sah aber durchaus Luft nach oben: „Es war kein einfaches Rennen in Teutschenthal, eine sehr schwere Strecke für alle. Kevin hatte sich sehr viel vorgenommen für den GP von Deutschland. Im ersten Lauf konnte man das sehen, aber er verkrampfte sich und deshalb war eine bessere Platzierung nicht drin. In Lauf 2 war sein Speed und der Rhythmus besser und er belohnte sich mit einem Punkt. Am Ende war es dadurch ein versöhnliches Wochenende und das Ziel, in seiner Rookiesaison zu punkten, wurde erreicht. Es ist viel möglich für Kevin und wir arbeiten alle weiter für das große Ziel.“

Der nächste WM-Lauf findet bereits am kommenden Wochenende in Lacapelle-Marival (FRA) statt.


Kevin Brumann marque des points au championnat du monde de motocross à Teutschenthal !

Le week-end dernier, Kevin Brumann, Argovien de 17 ans, a eu la délicieuse tâche de concourir sur l'une des pistes de motocross les plus difficiles au monde. Le bassin de Teutschenthal est considéré à juste titre comme un test difficile pour tous les coureurs du championnat du monde et du championnat d'Europe, la piste dure avec ses nombreux sauts est aussi rapide que techniquement exigeante et ne pardonne aucune erreur.

Pour "Brumi", qui participe au championnat du monde de Motocross pour le "iXS MXGP Team", qui est soutenu par le groupe d'hostettlers Sursee, la course du dimanche a commencé de manière mitigée. La séance de qualification du matin s'est terminée par une 24ème place, ce qui n'était pas une position de départ idéale pour les deux courses de la catégorie MX2.

Lorsque la porte est tombée pour la première course, Brumann a pu se hisser parmi les 25 premiers coureurs. Une fois le premier tour mouvementé terminé, le Suisse a tenté de se frayer un chemin vers l'avant. Mais malheureusement, Kevin est resté trop longtemps coincé derrière des coureurs qu'il pouvait normalement dépasser. Mais bien sûr, c'est difficile pour tous les cavaliers de la vallée. A l'arrivée, il a été classé à la 24ème place, ce dont le pilote Yamaha n'était pas du tout satisfait.

Pour Kevin, il s'agissait de trouver une nouvelle motivation et d'apporter une meilleure course à l'arrivée. Le départ était modeste, il s'est battu autour de la 20ème place pendant toute la course et a pu défendre cette place et un point de championnat du monde dans la phase finale.
Le directeur de l'équipe, Daniel Zollinger, était satisfait, mais a vu une marge d'amélioration : "Ce n'était pas une course facile à Teutschenthal, un circuit très difficile pour tout le monde. Kevin avait prévu beaucoup de choses pour le GP d'Allemagne. Cela s'est vu dans la première manche, mais il a eu des crampes et il n'a donc pas été possible d'obtenir un meilleur classement. Dans la course 2, sa vitesse et son rythme étaient meilleurs et il s'est récompensé avec un point. Au final, cela a fait un week-end conciliant et l'objectif de marquer des points pour sa saison de débutant a été atteint. Il y a beaucoup de choses possibles pour Kevin et nous continuons tous à travailler pour le grand objectif."

La prochaine manche du WRC aura lieu le week-end prochain à Lacapelle-Marival (FRA).