Press release

Swiss Moto launches women's commission

13. Dezember 2024
Mit sportszone.ch lanciert die hostettler AG ab 3. Mai 2021 einen Onlineshop und eine Erlebnisplattform, die sich speziell an die Schweizer Action- und Powersports Community richtet. Angesprochen sind marken- und qualitätsbewusste Motocrosser, Enduristen und Supersportfahrer, die bei ihrer Aktivität hochwertiges Equipment von führenden Lifestylemarken einsetzen. Als Importeur verfügt die hostettler ag über direkten Zugang zu den Herstellern und mit ihrem Engagement im Motorradsport ist sie nahe bei den Kunden. Damit bietet sportszone.ch beste Voraussetzungen für eine kompetente Beratung und ein herausragendes Kundenerlebnis.
Luca Gehrig

Swiss Moto gründet Frauenkommission: Förderung von Gleichstellung und Vielfalt im Motorradsport!

Däniken, 12.12.2024. Swiss Moto setzt einen weiteren wichtigen Meilenstein in seiner Entwicklung. Heute hat der Vorstand von Swiss Moto einstimmig die Gründung einer Frauenkommission beschlossen, die ab 2025 aktiv wird. Ziel ist es, die Teilhabe von Frauen im Motorradsport und Touring Bereich zu stärken, ihre Interessen zu vertreten und einen Beitrag zur Diversität in der Schweizer Motorradszene zu leisten.

Zusammensetzung der Frauenkommission: die Gründungsmitglieder stammen allesamt aus der aktiven Motorradszene und bringen vielseitige Erfahrungen mit:

∙Präsidentin: Marisha Bermudez

∙Vertreterin Touring & Circuit: Emily Zumsteg  

∙Vertreterin aller Sportarten: Sam Gilléron  

∙Vertreterin aller Sportarten: Sandra Keller

Mit dieser Zusammensetzung deckt die Kommission ein breites Spektrum an Disziplinen ab, von Touring und Road Racing bis hin zu Motocross und Snowcross. Insbesondere freut es den Vorstand, dass sich aktive Sportlerinnen mit Freizeit-Motorradfahrerinnen verbunden haben, um gemeinsam die gleiche Sache zu vertreten.

Aufgaben und Ziele der Frauenkommission:

∙Die Frauenkommission verfolgt die Vision, Frauen im Motorradsport sichtbarer zu machen und ihnen ein starkes Netzwerk zu bieten.  

Zu den konkreten Zielen zählen:

∙Förderung der aktiven Teilnahme: Organisation von Trainingskursen und Workshops, etwa zur Fahrtechnik oder zur Motorradwartung.

∙Netzwerktreffen: Veranstaltungen für den Erfahrungsaustausch und Inspiration durch erfahrene Athletinnen.

∙Mentoring-Programme: Verbindung von erfahrenen Fahrerinnen mit Neueinsteigerinnen.

∙Sichtbarkeitskampagnen: Förderung der Wahrnehmung von Frauen im Motorradsport über Social Media und andere Kanäle.

Ein wichtiger Schritt für Swiss Moto:

∙Mit der Gründung der Frauenkommission baut Swiss Moto seine Kompetenzen zur Förderung von Gleichstellung und Vielfalt aus. Die Initiative ergänzt die angekündigte Swiss Moto Women Motocross Serie, die 2025 zur offiziellen Schweizer Meisterschaft aufgewertet wird.

Positive Auswirkungen:

∙Die Kommission stärkt die Integration von Frauen im Touring und Motorradsport, erhöht die Sichtbarkeit der Sportart und schafft neue Möglichkeiten für weibliche Fahrerinnen. Zudem bringt sie Swiss Moto in Einklang mit internationalen Standards und stärkt die Zusammenarbeit mit Organisationen wie der FIM und Swiss Olympic.

Bild: Kommissionspräsidentin der Frauenkommission Marisha Bermudez


Swiss Moto crée une Commission Féminine pour promouvoir l’égalité et la diversité dans le motocyclisme

Däniken, 12.12.2024. Swiss Moto franchit une étape clé en annonçant la création d'une Commission Féminine, opérationnelle dès 2025. Son objectif : renforcer la participation des femmes dans le motocyclisme et le tourisme à moto, représenter leurs intérêts et favoriser la diversité dans le paysage motocycliste suisse.

Composition de la Commission Féminine :
Présidente : Marisha Bermudez
Représentante Touring & Circuit : Emily Zumsteg
Représentantes toutes disciplines : Sam Gilléron, Sandra Keller

Cette équipe expérimentée couvre un large éventail de disciplines, du Touring au Motocross et Snowcross, associant sportives actives et amateurs passionnées.

Missions et objectifs :
∙ Accroître la visibilité des femmes dans le motocyclisme et renforcer leur réseau.
∙ Organiser des stages, ateliers, et événements de réseautage.
∙ Mettre en place des programmes de mentorat et des campagnes de visibilité via les réseaux sociaux.

Un engagement fort pour l’égalité :
Avec cette commission et la promotion de la série Swiss Moto Women Motocross en championnat suisse officiel dès 2025, Swiss Moto réaffirme son engagement en faveur de l'égalité. Cette initiative, alignée sur les standards internationaux, renforce également sa collaboration avec la FIM et Swiss Olympic.

Photo : Marisha Bermudez, Présidente de la Commission Féminine