Race Report- FMS MX Beggingen

22. August 2023
Mit sportszone.ch lanciert die hostettler AG ab 3. Mai 2021 einen Onlineshop und eine Erlebnisplattform, die sich speziell an die Schweizer Action- und Powersports Community richtet. Angesprochen sind marken- und qualitätsbewusste Motocrosser, Enduristen und Supersportfahrer, die bei ihrer Aktivität hochwertiges Equipment von führenden Lifestylemarken einsetzen. Als Importeur verfügt die hostettler ag über direkten Zugang zu den Herstellern und mit ihrem Engagement im Motorradsport ist sie nahe bei den Kunden. Damit bietet sportszone.ch beste Voraussetzungen für eine kompetente Beratung und ein herausragendes Kundenerlebnis.

Im August geht es für die Swiss MX2 und Open Piloten Schlag auf Schlag. In Beggingen trafen sich die Fahrer zu einem Hitzerennen. Die Organisatoren gaben ihr Bestes, um trotz der extremen Temperaturen die Strecke in einem guten Zustand zu halten. Spannende Rennen entschädigten die Zuschauer, die trotz der Hitze angereist waren.


Le mois d'août est synonyme d'un calendrier chargé pour les pilotes suisses MX2 et Open. Les pilotes se sont retrouvés à Beggingen pour une course sous de fortes chaleurs. Les organisateurs ont fait de leur mieux pour maintenir la piste en bon état malgré les températures extrêmes. Des courses passionnantes ont récompensé les spectateurs qui avaient fait le déplacement malgré la chaleur.

MX2 Zeittraining
Nach fünf Minuten verdrängt der belgische KTM Swiss Pilot Bryan Boulard den einheimischen Remo Schudel, der neu auf einer KTM 2-Takt unterwegs ist, von der Spitze. Anschliessend gelingen auch Thomas Oechslin sowie dem Husqvarna Markenkollegen Lyonel Reichl tolle Runden. Bei Zeittrainingshälfte kann sich Alberto Brida auf der MX Academy Schweiz Honda an die dritte Stelle setzen und Oechslin auf Rang vier verdrängen. Kurz darauf fällt Brian Raymondaz das erste Mal an diesem Wochenende positiv auf und übernimmt auf der Adrenaline Motos KTM die Spitze. Luca Diserens auf der AGMX Honda, Boulard und Reichl verdrängen ihn aber nur kurz später. Yann Crnjanski auf der Yamaha gelingt zwei Minuten vor Schluss eine schnelle Runde, die ihn auf Rang zwei bringt. Reichl holt sich währenddessen die Poleposition. Boulard folgt auf Rang drei und der italienische GasGas Pilot Yuri Quarti wird vierter. Diserens vervollständigt die Top fünf. Nick Triest vom Honda Schweiz MX Academy Team stellt das Red Plate auf Rang neun.


MX2 Essais chronométrés
Après cinq minutes de course, le pilote belge KTM Swiss Bryan Boulard a délogé le local Remo Schudel, qui roule depuis peu sur une KTM 2 temps, de la tête de la course. Ensuite, Thomas Oechslin et son collègue de marque Husqvarna Lyonel Reichl réussissent eux aussi de superbes tours. A la moitié des essais chronométrés, Alberto Brida sur la Honda de la MX Academy Suisse se hisse à la troisième place et relègue Oechslin à la quatrième. Peu après, Brian Raymondaz se fait remarquer pour la première fois du week-end et prend la tête au guidon de la KTM Adrenaline Motos. Luca Diserens sur la Honda AGMX, Boulard et Reichl le délogent cependant peu après. Yann Crnjanski sur la Yamaha réussit un tour rapide à deux minutes de la fin, ce qui le place en deuxième position. Reichl s'empare pendant ce temps de la pole position. Boulard suit à la troisième place et le pilote italien GasGas Yuri Quarti est quatrième. Diserens complète le top 5. Nick Triest, du team Honda Suisse MX Academy, place la plaque rouge en neuvième position.

MXOpen Zeittraining
Nach fünf Minuten führt der STS Fantic Pilot Enzo Toriani aus Frankreich. Nach der Hälfte des Zeittrainings schafft es aber Arnaud Tonus auf der Yamaha Motor Switzerland Maschine den Franzosen zu verdrängen. Wer nun aber glaubt, dass der Kampf um die Poleposition damit erledigt ist, täuscht sich. Zuerst kämpft sich Toriani wieder nach vorne. Anschliessend setzt sich Luca Bruggmann auf der Superior GasGas an die Spitze. Fünf Minuten vor Ende übernimmt Tonus aber definitiv die Führung und gibt diese nicht mehr ab. Auch dahinter gibt es immer wieder Wechsel. Schlussendlich ist es der Deutsche GasGas-Pilot Elias Stapel, der sich Rang vier schnappt. Kim Schaffter stellt seine Team Green Motec Kawasaki auf Rang fünf.


MXOpen Essais chronométrés
Après cinq minutes, le pilote STS Fantic Enzo Toriani de France est en tête. A la moitié de la séance d'essais chronométrés, Arnaud Tonus, sur sa Yamaha Motor Switzerland, parvient à devancer le Français. Mais ceux qui pensent que la lutte pour la pole position est terminée se trompent. Toriani se bat d'abord pour revenir devant. Ensuite, Luca Bruggmann se place en tête sur la Superior GasGas. Mais à cinq minutes de la fin, Tonus prend définitivement la tête et ne la lâchera plus. Derrière, les changements se succèdent également. Finalement, c'est le pilote allemand GasGas Elias Stapel qui s'empare de la quatrième place. Kim Schaffter place son Team Green Motec Kawasaki à la cinquième place.

MX2 1. Lauf
Nach dem Mittag, bei Temperaturen um die 35 Grad gelingt Raymondaz die erste Runde am besten. Hinter dem KTM Piloten folgen Quarti und der Franzose Alex Acquistapace vom GCC Swiss Racing Team auf der Husqvarna. Triest kommt auf Platz zehn aus der ersten Runde und sein nächster Verfolger in der Meisterschaft, Boulard, auf Rang sechs. Diserens, als Fünfter des Zeittrainings, kommt plötzlich als Letzter zu Start- Ziel und Thomas Oechslin muss das Rennen nach einem Schlagloch in der Landung, das ihm sein Vorderrad zerstörte, aufgeben. Triest hat sich mittlerweile bis auf Rang fünf nach vorne gekämpft. Raymondaz fährt vorne lange mit einem Sicherheitsabstand seine Runden und kann so einen umjubelten ersten Laufsieg einfahren. Erst in der letzten Runde wird es nochmals eng. Doch er kann Quarti, der ein sicheres Rennen auf Rang zwei fährt, besiegen. Dahinter wird es spannend um Rang drei. Nico Häusermann auf der RDN Yamaha schnappt sich zuerst Boulard. Zwei Runden vor Schluss fährt auch Triest an ihm vorbei und macht Jagd auf Häusermann. Nach einem Fahrfehler in der letzten Runde kann er aber den Yamaha Piloten nicht mehr einholen und wird Vierter. Boulard kommt auf Rang fünf ins Ziel. Reichl wird Sechster vor Cyril Elsener auf der Zachmann KTM, der Yamaha von Crnjanski, Dovydas Karka auf der RDN Yamaha und Acquistapace, der es nach seinem hervorragenden Start noch in die Top Ten schafft.


MX2 1ère manche
L'après midi, par une température avoisinant les 35 degrés, c'est Raymondaz qui réussit le mieux son premier tour. Derrière le pilote KTM suivent Quarti et le Français Alex Acquistapace du GCC Swiss Racing Team sur Husqvarna suivent. Triest sort du premier tour à la dixième place et son plus proche poursuivant au championnat, Boulard, à la sixième place. Diserens, cinquième des essais chronométrés, pointe dernier au premier tour et Thomas Oechslin doit abandonner la course après un nid-de-poule à l'atterrissage qui lui a détruit la roue avant. Entre-temps, Triest est remonté à la cinquième place. Raymondaz s'empare confortablement de la première place puisqu'il creuse un écart qui lui permet ainsi de remporter une première victoire de manche très applaudie. Ce n'est que dans le dernier tour que les choses se corsent legèrement. Mais il parvient à battre Quarti, qui termine en deuxième position. Derrière, plusieurs pilotes se battaient pour la troisième place. Nico Häusermann sur la Yamaha RDN devance d'abord Boulard. A deux tours de la fin, Triest le dépasse à son tour et se lance à la poursuite de Häusermann. Mais après une erreur de pilotage dans le dernier tour, il ne peut plus rattraper le pilote Yamaha et termine quatrième. Boulard termine à la cinquième place. Reichl termine sixième devant Cyril Elsener sur la KTM de Zachmann, la Yamaha de Crnjanski, Dovydas Karka sur la Yamaha de RDN et Acquistapace, qui parvient à se hisser dans le top 10 après son excellent départ.

MXOpen 1. Lauf
Die Fantic von Toriani schiesst als erstes über Start-Ziel. Dahinter folgt die Husqvarna vom Deutschen Sascha Ströbele und Nicolas Bender auf der GCC Swiss Racing Husqvarna. Tonus folgt dahinter. In Runde vier kann Tonus dann die Führung übernehmen und auch diesen Lauf souverän ins Ziel fahren. Dahinter fährt auch Toriani ein sicheres Rennen auf Rang zwei. Bei Rennhälfte überholt Bruggmann Bender und wird Dritter. Bender hält anschliessend seinen Platz und kommt als Vierter ins Ziel. Ramon Keller gelingt auf der KTM Swiss Maschine mit Rang fünf ebenfalls ein gutes Resultat. Dahinter sind es Schaffter, Stapel und der MX Academy Honda Schweiz Pilot Tanguy Prost, die sich um Rang sechs batteln. Sie kommen auch in dieser Reihenfolge ins Ziel. Alain Schafer auf der AGMX Honda und Cyril Zurbrügg auf der Husqvarna verfolgen die Top Ten.


MXOpen 1ère manche
La Fantic de Toriani est la première à franchir le premier virage. Elle est suivie de la Husqvarna de l'Allemand Sascha Ströbele et de Nicolas Bender sur la GCC Swiss Racing Husqvarna. Tonus suit derrière. Au quatrième tour, Tonus prend la tête de la course et la termine avec brio. Derrière lui, Toriani fait une course sûre en deuxième position. A mi-course, Bruggmann dépasse Bender et se classe troisième. Bender conserve ensuite sa place et franchit la ligne d'arrivée en quatrième position. Ramon Keller obtient également un bon résultat en terminant à la cinquième place sur sa KTM Swiss. Derrière, Schaffter, Stapel et le pilote MX Academy Honda Suisse Tanguy Prost se disputent la sixième place. Ils franchissent également la ligne d'arrivée dans cet ordre. Alain Schafer sur la Honda AGMX et Cyril Zurbrügg sur la Husqvarna complètent le top 10.

MX2 2. Lauf
Flavio Wolf auf der Team Green Motec Kawasaki und Fabio Artho auf der KTM gelingt der schnellste Start. Wolf stürzt aber in der zweiten Kurve und Artho muss kurze Zeit später die Führung an Raymondaz abgeben. Hinter Artho ist es die Yamaha von Karka, die als drittes bei Start-Ziel auftaucht. In Runde zwei überholen Boulard und Reichl Karka. Noch in der gleichen Runde überholt Boulard auch Raymondaz und geht damit in Führung. Eine Runde später schiebt sich Reichl vorbei an Raymondaz auf Rang zwei. Kurz vor Rennhälfte beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. Raymondaz macht einen Fehler und schon wird er von Karka und Crnjanski überholt. Ebenfalls noch in dieser Gruppe befindet sich Triest, der wiederum nicht allzu gut gestartet ist sowie Elsener. Plötzlich tauchen Elsener und Triest nicht mehr auf bei Start- Ziel. Später kommt Elsener und anschliessend in langsamer Fahrt und mit hängender Schulter der Belgier Triest. Später stellt sich heraus, dass Elsener stürzte, Triest nicht mehr ausweisen konnte und einen harten Sturz auf seine Schulter hatte. Er muss das Rennen anschliessend sogar aufgeben. Derweil schiebt sich Reichl vorbei an Boulard und fährt mit einem Abstand einen ungefährdeten Sieg ein. Boulard wird gegen Rennende noch von Karka bedrängt, kann den Litauer aber in Schach halten. Auf Rang vier kommt Crnjanski ins Ziel vor Quarti. Raymondaz wird auf Rang sechs zurückgereicht, vor Häusermann, Diserens, Acquistapace und Artho, der sein erstes Top Ten Ergebnis einfährt.

Nach dem zweiten Lauf beginnt die Rechnerei um den Tagessieg, da kein Pilot konstant zu vorderst war. Lyonel Reichl fährt seinen allerersten Tagessieg in dieser Kategorie ein, nachdem er kurz vor Linden auf die 250ccm 4-Takt Maschine umgestiegen ist. Dahinter gibt es eine Podestpremiere für Brian Raymondaz. Rang drei im Tagesklassement sichert sich Bryan Boulard.

Sie erinnern sich, dass Raymondaz am vergangenen Wochenende das Podium kurz vor der Nase weggeschnappt wurde, obwohl ihm nur ein Punkt fehlte. Die Jagd nach Punkten ging auch an diesem Wochenende weiter. Der Fahrer mit der Nummer 338  stand nach den beiden Wertungsläufen auf dem zweiten Platz des Podiums, punktgleich mit Platz 1!

Der ereignisreiche zweite Lauf hat auch Auswirkungen auf die Jahresmeisterschaft. Bryan Boulard kann die Führung übernehmen. Nick Triest hält sich aber immer noch auf Rang zwei. Er hofft natürlich auf möglichst positive Meldungen von seinem Arzt, damit er in einer Woche in Malters trotzdem am Start stehen kann. Auf Rang drei folgt immer noch Yann Crnjanski.


MX2 2ème manche
Flavio Wolf sur la Kawasaki du Team Green Motec et Fabio Artho sur la KTM décroche les meilleurs départs. Mais Wolf chute dans le deuxième virage et Artho doit céder la tête à Raymondaz peu de temps après. Derrière Artho, c'est la Yamaha de Karka qui se présente en troisième position au départ-arrivée. Au deuxième tour, Boulard et Reichl dépassent Karka. Dans le même tour, Boulard dépasse également Raymondaz et prend ainsi la tête. Un tour plus tard, Reichl passe devant Raymondaz pour prendre la deuxième place. Peu avant la mi-course, les événements commencent à s'enchaîner. Raymondaz fait une erreur et il est déjà dépassé par Karka et Crnjanski. Triest, qui n'a pas pris un très bon départ, et Elsener se trouvent également dans ce groupe. Soudain, Elsener et Triest n'apparaissent plus au moment de franchir la cellule de chronométrage. C'est plus tard qu'Elsener arrive, puis le Belge Triest, à faible allure et l'épaule basse. Il s'avère plus tard qu'Elsener a chuté, que Triest n'a pas pu l'éviter et qu'il a fait une violente chute sur son épaule. Il doit même abandonner la course par la suite. Pendant ce temps, Reichl passe devant Boulard et s'offre une victoire sans appel avec un écart. Vers la fin de la course, Boulard est sous la pression de Karka, mais il parvient à tenir le Lituanien. Crnjanski termine à la quatrième place devant Quarti. Raymondaz est termine à la sixième place, devant Häusermann, Diserens, Acquistapace et Artho, qui obtient son premier résultat dans le top dix.

Après la deuxième manche, les calculs commencent pour la victoire du jour, car aucun pilote n'a été constamment devant. Lyonel Reichl remporte sa toute première victoire du jour dans cette catégorie, après être passé à la 250cc 4 temps juste avant Linden. Derrière, Brian Raymondaz monte sur le podium pour la première fois. La troisième place du classement du jour est assurée par Bryan Boulard.

Rappelez-vous le podium passait sous le nez de Raymondaz le week-end passé alors qu'il lui manquait un point ! La chasse aux points continuent ce week-end puisque le numéro 338 était à égalité de point avec le pilote qui grimpe sur la première marche du podium.

Cette deuxième manche mouvementée a également des répercussions sur le classement général. Bryan Boulard parvient à prendre la tête. Nick Triest se maintient cependant toujours à la deuxième place. Il espère bien sûr que son médecin lui donnera des nouvelles aussi positives que possible afin qu'il puisse tout de même prendre le départ dans une semaine à Malters. La troisième place est toujours occupée par Yann Crnjanski.

MXOpen 2. Lauf
Tonus gelingt dieses Mal der beste Start und er setzt sich sogleich an die Spitze. Dahinter folgen die GasGas von Bruggmann sowie die Honda von Prost. Bruggmann gelingt es nun sogar einige Runden der Yamaha von Tonus zu folgen und so einen Abstand zum restlichen Feld herauszufahren. Dahinter kann sich kurz vor Rennhälfte Toriani an Prost vorbeischieben und somit Jagd auf Bruggmann machen. Schafer, der ebenfalls gut gestartet ist, muss Schaffter, Bender und Stapel passieren lassen. Schaffter stürzt jedoch in der gleichen Runde und fällt damit wieder zurück. Fünf Minuten vor Schluss überholt Bender Prost und kurze Zeit später wird der Franzose auch von Stapel überholt. Gegen Rennende holt Toriani immer mehr auf Bruggmann auf und kurz vor Schluss kann er ihn auch noch überholen. Bender fährt dahinter auf Rang vier ins Ziel vor Stapel. Prost, Schafer, Schaffter, Zurbrügg und Ströbele vervollständigen die Top Ten.

Arnaud Tonus kann ein weiteres 1-1 Ergebnis einfahren und sich somit den Tagessieg sichern. Dahinter folgen im ebenso deutlich Enzo Toriani und Luca Bruggmann auf das Tagespodium.

Arnaud Tonus hat in der Meisterschaft mittlerweile einen Abstand von 76 Punkten auf seine Verfolger. Er kann damit bereits beim nächsten Rennen den Meistertitel klar machen. Enzo Toriani folgt auf Rang drei und Nicolas Bender ist aktuell dritter der Meisterschaft.

Weiter geht es für beide Kategorien am kommenden Sonntag in Malters. Man darf gespannt sein, welche Aufgabe Petrus den Piloten dann stellen wird und wer sie am besten meistern kann !


MXOpen 2ème manche
Tonus réussit cette fois le meilleur départ et s'installe immédiatement en tête. Suivent la GasGas de Bruggmann et la Honda de Prost. Bruggmann parvient même à suivre la Yamaha de Tonus pendant quelques tours et à creuser un écart avec le reste du peloton. Derrière, peu avant la mi-course, Toriani parvient à passer devant Prost et à rattraper Bruggmann. Schafer, qui a également pris un bon départ, doit laisser passer Schaffter, Bender et Stapel. Mais Schaffter chute dans le même tour, ce qui lui fait perdre du temps. A cinq minutes de la fin, Bender dépasse Prost et peu de temps après, le Français est également dépassé par Stapel. Vers la fin de la course, Toriani rattrape de plus en plus Bruggmann et peu avant la fin, il parvient à le dépasser. Bender franchit la ligne d'arrivée en quatrième position devant Stapel. Prost, Schafer, Schaffter, Zurbrügg et Ströbele complètent le top 10.

Arnaud Tonus obtient un nouveau résultat de 1-1 et s'assure ainsi la victoire du jour. Derrière lui, Enzo Toriani et Luca Bruggmann montent tout aussi sur le podium du jour.

Arnaud Tonus compte désormais 76 points d'avance sur ses poursuivants au championnat. Il peut donc s'assurer le titre de champion dès la prochaine course. Enzo Toriani suit à la troisième place et Nicolas Bender est actuellement troisième du championnat.

Les deux catégories se donnent rendez-vous le dimanche prochain à Malters. On attend avec impatience de voir ce que cette épreuve nous réserve !